Ihre Aufgaben
Standort: Berlin – Mitte
Arbeitszeit: Teilzeit (20 Stunden/Woche). Die Stelle ist bis zum 31.05.2026 befristet und erfolgt als Nachbesetzung für das Projekt CATALYST.
Es besteht die Möglichkeit (kein Muss), diese Projektstelle mit einer weiteren Projektstelle zu kombinieren (10 Stunden/Woche bis zum 31.12.2025), die als Nachbesetzung für das Projekt Netzwerk Grüne Arbeitswelt erfolgt.
Start: zum 2. Juni 2025
Im Erasmus+-Projekt CATALYST - https://projectcatalyst.eu - mit einer 4-jährigen Laufzeit bis zum 31.05.2026 werden auf einer Plattform Weiterbildungsmöglichkeiten in der nachhaltig ausgerichteten Arbeitswelt aufbereitet und öffentlichkeitswirksam dargestellt und ein Informationsangebot geschaffen. Sie arbeiten in einem Verbund von insgesamt 16 Partnern aus sechs europäischen Ländern zusammen.
Arbeitszeit: Teilzeit (20 Stunden/Woche). Die Stelle ist bis zum 31.05.2026 befristet und erfolgt als Nachbesetzung für das Projekt CATALYST.
Es besteht die Möglichkeit (kein Muss), diese Projektstelle mit einer weiteren Projektstelle zu kombinieren (10 Stunden/Woche bis zum 31.12.2025), die als Nachbesetzung für das Projekt Netzwerk Grüne Arbeitswelt erfolgt.
Start: zum 2. Juni 2025
Im Erasmus+-Projekt CATALYST - https://projectcatalyst.eu - mit einer 4-jährigen Laufzeit bis zum 31.05.2026 werden auf einer Plattform Weiterbildungsmöglichkeiten in der nachhaltig ausgerichteten Arbeitswelt aufbereitet und öffentlichkeitswirksam dargestellt und ein Informationsangebot geschaffen. Sie arbeiten in einem Verbund von insgesamt 16 Partnern aus sechs europäischen Ländern zusammen.
- Als Schwerpunkt koordinieren Sie online die Umsetzung des Konzeptes zur Öffentlichkeitsarbeit (u.a. auch social media wie LinkedIn) für das CATALYST-Projekt sowie die projektübergreifende Dokumentation dazu
- Sie nehmen an Veranstaltungen teil und repräsentieren damit den BNW als auch die Netzwerke nach außen
- Sie arbeiten fachlich und strategisch eng mit der Verbundprojektleitung und dem Projektteam in regelmäßigen Jour Fixes zusammen und tragen zum gegenseitigen Wissens- und Erfahrungsaustausch aktiv bei
- Sie recherchieren zu diversen Themen rund um nachhaltige Wirtschaft und arbeiten dem Verbund mit Fachbeiträgen zu
- Die Projektadministration und das Berichtswesen sind ein wichtiger Bestandteil bei der Projektarbeit, wobei Sie fachlich fundierte Unterstützung von uns erhalten werden
- Gern bringen Sie sich aktiv in die Arbeit des BNW mit ein und gestalten diese mit.
- Sie kontaktieren diverse Akteure der grünen Arbeitswelt, insbesondere der Zielgruppe der Multiplikator:innen wie Unternehmen, außerschulische Bildungsorganisationen, Schulen oder Verbände und akquirieren neue Mitglieder für das Netzwerk
- Sie vernetzen sich eigenständig und proaktiv mit den zentralen Akteuren des Projektes, identifizieren und vermitteln bestehende Unterstützungsangebote für Berufsorientierung in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
- Sie konzipieren und organisieren Veranstaltungen als Angebot für die Mitglieder des Netzwerkes.